News: 

Parkdeckrinne Parco

Flexible Entwässerung für spezielle Umgebungen

  • speziell für den Einsatz auf Parkdecks, in Parkhäusern, Tiefgaragen oder Fußgängerunterführungen
  • zuverlässige Aufnahme von Niederschlags- und hineingetragenem Wasser
  • höhenverstellbares Ständerwerk
  • über zusätzlichen Stutzen auch als Entwässerungsrinne nutzbar
     

Noch Fragen? Wir helfen gerne persönlich weiter!

+49 5207/95040 anfragen@richard-brink.de Jetzt bestellen

Ideal für Parkhäuser und Unterführungen: unsere Parco als Verdunstungsrinne oder Entwässerungsrinne

 

Ob durch einfließenden Niederschlag im Rampenbereich oder durch Fahrzeuge und Passanten hineingebrachte Feuchtigkeit – an regen- oder schneereichen Tagen sind hochfrequentierte Parkhäuser und Unterführungen durchgehend Nässe ausgesetzt. Hier gilt es, das anfallende Wasser gezielt aufzufangen und es im Anschluss entweder abzuleiten oder verdunsten zu lassen. Das schützt zum einen die Gebäudesubstanz und bewahrt zum anderen Besucher vor nassen Füßen und erhöhter Rutschgefahr. Unsere Parkhausrinne Parco stellt eine Entwässerungslösung dar, die als Verdunstungs- oder angeschlossene Entwässerungsrinne eingesetzt werden kann.

 

Der komplett aus einem Stück gekantete Grundkörper der Parco, bestehend aus Rinne und Anschluss- bzw. Abdichtflanschen, eignet sich hervorragend zur Integration in jeweilige Bodenbeläge. Durch ihr höhenverstellbares Ständerwerk meistert die Rinne unterschiedlichste Einbausituationen vor Ort und lässt sich unkompliziert montieren. Mithilfe U-förmiger Bleche kann die Parkdeckrinne zudem nach Belieben verlängert werden, wodurch sie sich als flexible Lösung zur Parkraumentwässerung erweist, die kundenspezifische Anforderungen erfüllt. Zwischen den Verbinder-Blechen und dem Rinnenkörper verfügt die Parco ab Werk über eine gegossene Gummidichtung für höchste Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Zwei aufgesetzte Zargen nehmen passgenau Abdeckungen wie Maschen- oder Lochroste aus unserer Fabrikation auf. Letztere werden aufgrund ihres Anwendungsgebiets mit Rostversteifungen verstärkt. In Kombination mit der Parkdeckrinne halten sie den Belastungen der über sie hinwegfahrenden PKW problemlos stand. Neben ihrer Verwendung als Verdunstungsrinne kann die Rinne auch über einen Stutzen in die bestehende Linienentwässerung eingebunden werden, um anfallende Feuchtigkeit gezielt abzuleiten.
 

 

Parkdeckrinne Parco

Einlaufbreiten

 

103 mm

163 mm

203 mm

Gesamtbreiten (Nennweiten)

 

203 mm

263 mm

303 mm

Längen

 

1.000 mm

2.000 mm

3.000 mm

Rinnenhöhe

 

50 mm

Höhen (Verstellbereiche)

 

60 - 90 mm

Material

 

Edelstahl (V2A) 2,0 mm

Infos

 

Individuelle Maße möglich

Zubehör

 

Flansch-Endstücke inkl. EPDM-Dichtung




Endstück links / rechts
Endstück links / rechts



Zeichnung-PDF
Zeichnung-DXF
Technisches Datenblatt